Hauptfach: Oboe
Nebenfach: Blockflöte
Master of Music
Alexandra Hajdu wurde in einer polnisch-ungarischen Familie in Budapest geboren. Ihre musikalische Laufbahn wurde schon früh durch Chorgesang, Volksmusik und Volkstanz geprägt. Im Alter von zehn Jahren entdeckte sie die Oboe.
Nach einem Bachelorstudium an der Musikhochschule Detmold bei Prof. József Kiss schloss sie ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Francois Leleux ab. Hier absolvierte sie ihr Studium der Musikpädagogik mit der Hausarbeit „Interdependenz zwischen Spieltechnik und Angst‘ (Körperhaltung, Atmung und Anspannung)“, woraufhin sie ihre Ausbildung mit einem weiteren Studium in „Historische Aufführungspraxis Barockoboe“ bei Prof. Saskia Fikentscher ergänzte.
In verschiedenen Meisterkursen für Oboe und Rohrbau hat sie ihre Kenntnisse verfeinert und erteilt selbst als Fachspezialistin erfolgreich Meisterkurse in Rohrbau in Deutschland, Österreich und Polen.
Gesang, Bühnentraining, Stressmanagement, Atemtherapie, Sportpsychologie und Mentaltraining gehören ebenfalls zu ihren grundlegenden Lehrkompetenzen.
Als Orchestermusikerin spielt Alexandra Hajdu mit Orchestern wie dem Münchner Rundfunkorchester, den Münchner Symphonikern und der Staatsoper Nürnberg.
Als Solistin ist sie auf die Aufführung unbekannter ungarischer und polnischer Werke spezialisiert. Sie arbeitet gerne mit Choreografen, bildenden Künstlern und Autoren zusammen.
Alexandra Hajdu war langjährig Dozentin für Oboenpädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg und Dozentin für Rohrbau an der Franz Liszt Musikhochschule Weimar. Sie war Stipendiatin der Orlandus Lassus Stiftung.
Alexandra widmet sich gerne der pädagogischen Arbeit mit Oboisten im Anfänger- und Fortgeschrittenenbereich, Studenten im Vorstudienfach Oboe und Studierenden des Instrumentalunterrichts.
Ihr Unterricht zeichnet sich durch hohe Kompetenz und Einfühlungsvermögen aus.
An der Musikschule Niederkassel hat sie seit 2025 einen Lehrtauftrag im Fach Oboe für Kinder und Jugendliche übernommen.
Sie spricht Englisch, Deutsch, Ungarisch und Polnisch.
Unterrichtstag: Mittwoch